Geschichte
Nachdem der Bedarf an Kindergartenplätzen in Aurachtal immer größer wurde, entschlossen sich die Verantwortlichen einen 2-gruppigen Kindergarten in der Gemeinde zu bauen. Als Standort wurde das Grundstück neben dem Friedhof in Münchaurach gewählt. Die Grundsatzbeschlüsse hierfür faßte der Gemeinderat am 24. Februar, bzw. 16. Juni 1993. Mit der Planung wurde das Architekturbüro Huppenkothen & Mayer aus Herzogenaurach beauftragt. Am 14. September 1993 wurde der Zuwendungsantrag eingereicht und den die Regierung am 14.September 1994 bewilligte. Die Baugenehmigung wurde am 18. Oktober 1994 vom Landratsamt erteilt und am 06.Februar 1995 konnte dann mit dem Bau begonnen werden. Das Richtfest wurde am 29.Juni 1995 mit den Kindern gefeiert.
Zum 01.September 1995 löste sich der Kindergarten Aurachtal auf und es entstanden der rechtmäßige Kindergarten Arche Noah / Falkendorf und der rechtmäßige Kindergarten Sonnenschein / Münchaurach mit jeweils 2 Gruppen.
Der Betrieb musste mit einer Notgruppe im Turnraum, also mit 4 Gruppen im bestehenden Kindergarten in der Bergstr. 43 in Falkendorf begonnen werden. Am 1.April 1996 konnten wir in die neuen Räume einziehen. Die Einweihung feierten wir am 16.Juni 1996.
Im November 2005 wurde eine altergemischte Kleinkindgruppe für Kinder unter 3 Jahren im unteren Teil der Einrichtung eingerichtet und aus dem Kindergarten wurde eine Kindertagesstätte.
Im September 2011 wurde aus der Kleinkindgruppe eine Krippengruppe für 15 Krippenkinder. Die Kinder wurden übergangsweise in der Turnhalle betreut.
Im Januar 2012 wurde der Krippenanbau fertig und es entstanden 2 Krippengruppen mit je 12 Betreuungsplätzen.
Lage und Standort
Die Kindertagesstätte liegt zentral in Münchaurach und ist gut zu erreichen. In der Nähe befinden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten die wir mit den Kindern zu Fuß errreichen können, sowie Ärzte, Banken und eine Apotheke. Unterhalb der Kita befindet sich ein großer Parkplatz und nebenan der Friedhof.
Räumlichkeiten der Kita
Kindergarten
Im Eingangsbereich des Kindergartens befindet sich ein Windfang der für allgemeine Informationen genützt wird. Von der Halle aus sind alle Räumlichkeiten gut zu erreichen. Sie ist Begegnungsstätte für Kinder, Eltern und Erzieher.
Nach der Eingangstür rechts befindet sich der Turn-/Mehrzweckraum mit Geräte- und Materiallager, das Leitungszimmer, eine Putzkammer, eine Küche mit Vorratsraum, ein Personal-WC mit Dusche, sowie ein Personalraum an.
Die Käfer- und Bienengruppe sind auf der linken Seite. Vor den Gruppenräumen befinden sich die Garderoben und der Waschraum mit je 2 Toiletten und je einem Urinal.
Die Gruppenräume können mit seinen verschieden Ebenen und Ecken individuell für die Bedürfnisse der Kinder genützt werden. Die dazugehörigen Intensivräume sind mit einer Kinderküche ausgestattet. Jede Gruppe hat einen Materialraum.
Zwischen den beiden Kindergartengruppen befindet sich der Treppenabgang in die unteren Räume. Im unteren Bereich befindet sich ein Heiz- und Lagerraum, sowie ein großer Mehrzweckraum und ein kleinerer mit integrierter Küche. Auch ein WC mit Wickelgelegenheit und eine Garderobe sind unten vorhanden.
Krippe
Unsere Krippe hat einen separten Eingang auf der Friedhofsseite. Im Windfang haben die Eltern die Gelegenheit den mitgebrachten Kinderwagen unterzustellen. Danach kommt man in die Krippenhalle. Dort findet sich die Garderobe und eine Spielebene für die Kinder. Von der Halle aus kommt man in die Krippengruppen. Diese sind zusätzlich mit einer Küchenzeile ausgestattet. Zwischen den zwei Gruppen liegt der Wickelraum mit zwei Wickeltischen, zwei Toiletten und zwei Waschrinnen. Alle unteren Räume haben direkten Anschluss an den Krippengarten.
Von den Gruppen aus geht es über eine Treppe in den Schlafraum nach oben. Dieser ist mit einer Faltwand ausgestattet, sodaß man den Raum individuell nutzen kann. Für Matratzen und Schlafsachen der Kinder wurde in der Dachschräge Stauraum geschaffen.
Außengelände der Kita
Kindergarten
Unser Garten bietet den Kindern viele Anregungen und verschiedene Spielmöglichkeiten.
Auf den gepflasterten Wegen, die quer durch den Garten angelegt sind, können die Kinder mit den verschiedenen Fahrzeugen ihre Verkehrsgeschicklichkeit trainieren. Im mittleren Bereich befindet sich ein Hügelspielanlage, der mit einer Rutsche und einem Tunnel zum Kriechen, Verstecken und Zurückziehen angelegt wurde.
Über eine Hängebrücke gelangen die Kinder zur Terrasse die auch einen direkten Zugang von den Gruppenräumen haben. Diese können die Kinder auch während der Freispielzeit selbständig zum Toben oder Spielen im Freien nutzen. Die Terrasse ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Vor der Bienengruppe ist die bewegte Ecke mit z.B. einem Basketballkorb und vor der Käfergruppe eine Ruheecke. Dazwischen befindet sich ein Hochbeet.
Außerdem haben wir noch eine Einzel- und Vogelnestschaukel, einen Sandkasten und im Sommer ein Trampolin.
Krippe
Für unsere Krippenkinder haben wir einen kleinen Spielbereich direkt vor den Gruppen angelegt. Dort befindet sich ein Sandkasten und ein Kleinkinderspielgerüst.
Die zwei Außenspielbereiche sind mit einer Gartentüre verbunden, damit die Kleinen und Großen sich auch besuchen können.